Aktuelle Lage / Vorgehen bei positiven Testergebnissen und Verdachtsfällen
Testungen erfolgen freiwillig, die Maskenpflicht entfällt. Alle dürfen aber eine Maske tragen, wenn sie es wollen.
Nach einem positiven Test muss ein PCR-Test durchgeführt werden (Landesregelung). Dieser kann auch aufgrund des Genesenenstatus und möglicher Spätfolgen wichtig werden.
Wenn der PCR-Test negativ ist, darf man direkt wiederkommen, wir empfehlen aber, dass sich die Kinder bis zu einem negativen Testergebnis isolieren. Ist der PCR-Test positiv, darf man entweder am sechsten Tag nach der Durchführung des PCR-Tests wiederkommen (falls man symptomfrei ist), sonst 48 Stunden nach Symptomfreiheit. In diesen Fällen muss grundsätzlich kein bestätigender Test mehr durchgeführt werden. Es wird aber dringend empfohlen, sich auch symptomfrei zu isolieren, bis die Testungen negativ geworden sind.
Kontaktpersonen wird ebenfalls dringend empfohlen, die Kontakte zu reduzieren und sich fünf Tage zu testen. Wenn Sie Ihr Kind in diesem Fall zu Hause lassen wollen, unterstützen wir das. Melden Sie sich dann bitte in der Schule.
Hatte man fälschlicherweise keinen PCR-Test durchgeführt, verlangen wir nach Ablauf der genannten Zeiträume vor der Rückkehr des Kindes einen negativen Schnelltest vom Testzentrum (Hausrecht).
Dies bezieht sich auf die zur Zeit in Quarantäne befindlichen Mitarbeiter und/oder Schüler. Für die Schule wurden als Infektionsschutzmaßnahmen angeordnet: Quarantäne einzelner Kinder in einzelnen Klassen.
Krankmeldungen
Bitte beachten Sie die Hinweise des Landes zu Krankmeldungen. Schicken Sie Krankmeldungen bitte per E-Mail an
. Die alte Mailadresse (endete auf grundschule-remels.de statt gsremels.de) wurde abgeschaltet.
Betreten des Schulgebäudes/Zutrittsbeschränkung
Wir bitten um Einhaltung der 3G-Regel bei Gesprächen und Termine in der Schule. Für nachgebrachte Gegenstände oder Pakete können Sie gerne die Ablagefläche rechts neben der Tür (Haupteingang) nutzen. Wir haben am Eingang zudem eine Klingel angebracht, mit der sich sich während des Schulbetriebs bemerkbar machen können, es kommt dann jemand zur Tür. Der Aufenthalt in der Schule muss weiterhin dokumentiert werden (Formular beim Eingang/Hausmeister). Bitte beachten Sie die Aushänge zu unseren Hygienemaßnahmen, halten Sie Abstand und tragen Sie einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske/FFP2). Danke.
Sorgentelefon
Unsere Schulsozialarbeiterin ist für die Kinder und ihre Sorgeberechtigten täglich erreichbar. Hier ihre Nachricht:
Hast du Kummer, Streit mit deinen Geschwistern oder Eltern, oder brauchst du einfach nur jemanden der dir ein offenes Ohr leiht? Ruf mich an, oder schreibe mir eine Mail. Telefon: 04956 4096140 E-Mail: